Seit Januar 2005 arbeitet in einzelnen Kindergärten und Primarklassen jeweils eine Seniorin oder ein Senior mit.
Je nach Abmachung mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer ist die Seniorin oder der Senior einen halben Tag pro Woche anwesend, begleitet die Klasse auf Ausflügen oder übernimmt weitere Aufgaben.
Damit werden Begegnungen geschaffen zwischen Kindern und älteren Menschen. Die verschiedenen Generationen treffen sich, lernen sich kennen und verstehen.
Zudem haben viele pensionierte Frauen und Männer ein grosses Wissen und reiche Erfahrungen, wovon Lehrerinnen und Lehrer, vor allem aber die Kinder profitieren können.
Die Seniorinnen und Senioren arbeiten ehrenamtlich, sie beziehen keine Entschädigung. Sie handeln nicht von sich aus, sondern immer in Absprache mit der Lehrerin oder dem Lehrer. Sie ersetzen die Lehrkraft nicht, sondern unterstützen und bereichern den Unterricht.
Weitere Auskünfte erteilt die Schulleitung.