Munzachstrasse 25c
4410 Liestal
Tel: 061 552 50 98
Fax: 061 552 69 69
Das Amt für Volksschulen ist zuständig für Beschwerden betreffend Schulleitungen und Schulrat sowie Beschwerden betreffend Lehrpersonen, die sich mit Schulleitungen oder Schulrat nicht regeln lassen.
Schulhaus Birpark 2
Schulstrasse 31
4127 Birsfelden
Für Kinder, die mit herausragenden Leistungen oder speziellen Begabungen brillieren, steht ein Pullout-Programm zur Verfügung.
Pullout bedeutet ein partielles Herausziehen aus dem Unterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern wird ermöglicht, Lehrstoff, den sie bereits beherrschen, wegzulassen und an einem Halbtag einen eigens auf sie abgestimmten Unterricht zu besuchen, der von in Begabungs- und Begabtenförderung speziell ausgebildeten Lehrpersonen geführt wird. So haben sie die Möglichkeit an eigenen Projekten, entsprechend ihren Interessen und Begabungen zu lernen und ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu erweitern.
Für Lehrerinnen und Lehrer stellt sich die anspruchsvolle Aufgabe, besondere Begabungen zu erkennen und allen Kindern individualisierte Lernwege zu ermöglichen, dies bei gleichzeitiger Integration in den Unterricht und in die heterogene Gemeinschaft. Begabungen zeigen sich jedoch nicht immer in besonders guten Schulleistungen. Immer wieder treten Einzelfälle auf, deren hohes Potenzial nicht erkannt wird. Daher werden vermutete hochbegabte Kinder, von einer in Diagnostik ausgebildeten Begabungsspezialistin, anhand eines pädagogischen Identifikationsverfahrens und - je nach Fragestellung - unter Einbezug des Schulpsychologischen Dienstes abgeklärt.
Ansprechpersonen:
Salomé Müller-Oppliger
Ivan Pereira
Anfragen per Mail an:
begabtenfoerderung@schulen-birsfelden.ch
oder Telefon 061 313 32 32 (Dienstag und Donnerstag, 13.30 -17.00)
Schulhaus Xaver Gschwind
Schulstrasse 25
4127 Birsfelden
Tel: 061 686 68 68
Tel: 061 319 05 67
Die Erziehungsberatung berät Eltern bei erzieherischen Fragen. Eltern und ältere Kinder können sich ohne Zwischenschaltung einer Lehrperson an diese Stelle wenden. Die Erziehungsberatung klärt die Probleme ab und berät, wie im Weiteren vorgegangen werden kann.
Ansprechperson:
Magdalena Sroka
magdalena.sroka@fabe.ch
Schwimmhalle
Schulstrasse 27
4127 Birsfelden
Dienstags: 17.15 - 18.15Uhr
Mittwochs: 15.30 - 17.00Uhr
In den angegebenen Öffnungszeiten können die Kinder unter Aufsicht das Schwimmbad frei benützen. Dieses Angebot wird finanziert vom Verein für die Schuljugend. Die Kinder sollten schon schwimmen können.
Ansprechperson:
Raya Dalcher
Freiwilliges Sportangebot der Primarstufe Birsfelden
Kinder des Kindergartens und der 1. und 2. Klassen haben die Möglichkeit, sich für wenig Geld an einem freien Nachmittag sportlich zu betätigen. Es wird viel Wert auf Bewegung und Spiel gelegt, wobei möglichst viele Spiele, Sportarten und Geräte zum Zug kommen sollen.
Jeweils zu Beginn des Semesters erhalten die Kinder via Klapp Flyer mit Anmeldungen zum freiwilligen Schulsport. Die Lektion findet ausserhalb der Schulzeit am Mittwochnachmittag statt.
Flyer freiwilliger Schulsport
Konzept freiwilliger Schulsport
Ansprechperson:
Saskja Aebi
saskja.aebi@schulen-birsfelden.ch
Detaillierte Informationen finden Sie auf dieser Website.
Ansprechpersonen:
Susanne Morawa Amman, Sylvie Carteron Pfister und Michèle Bucher
bibliothek@birsfelden.ch
Schulhaus Kirchmatt
Schulstrasse 31
4127 Birsfelden
Jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können die Kinder von 15.30 bis 17.30 Uhr resp. 13.30 bis 15.30 Uhr ihre Hausaufgaben unter Aufsicht einer Lehrperson und in ungestörter Atmosphäre erledigen.
Ansprechperson:
Peter Reichmuth
peter.reichmuth@birsfelden.ch
Jugendhaus Treffpunkt Lavater
Schulstrasse 27
Postfach 810
Tel: 061 322 49 88
Mobil: 077 455 87 36
Detaillierte Informationen auf dieser Website.
Ansprechperson:
Dennis Kuyper
lava@juar.ch
Zu den Angeboten der Jugendarbeit der kath. Kirche, zum Beispiel Jungwacht oder Blauring, erhalten Sie Informationen auf dieser Website.
Ansprechperson:
Pfarramt der katholischen Kirche
Hardstrasse 33
4127 Birsfelden
Telefon 061 319 98 00
info@kathki-birsfelden.ch
Zu den Angeboten der Jugendarbeit der ref. Kirche, zum Beispiel CVJM/F, erhalten Sie Informationen auf dieser Website.
Ansprechperson:
Sekretariat der evangelisch-reformierten Kirche
Kirchstrasse 25
4127 Birsfelden
Telefon 061 311 47 48
sekretariat@ref-birsfelden.ch
Personalhaus B
4101 Bruderholz
Tel: 061 553 53 53
Der Kinderpsychiatrische Dienst richtet sich an Kinder, die eine psychische Schwierigkeit haben. Dieser Dienst kann direkt von den Eltern in Anspruch genommen werden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf dieser Website.
Schulsekretariat
Schulstrasse 37
4127 Birsfelden
Tel: 061 319 05 51
Angemeldete Kinder erhalten bei fast allen Zahnärzten im Kanton Basel-Landschaft für alle notwendigen Behandlungen reduzierte Tarife sowie bei Erfüllung der gesetzlichen Bestimmungen einen Sozialbeitrag.
Ansprechperson:
Nathalie Gutekunst
Telefon 061 319 05 51
nathalie.gutekunst@birsfelden.ch
Im Auftrag der Gemeinde Birsfelden führt die Firma "Bohren & Lehner" die Kinderschutzmandate, führt Kindeswohlabklärungen durch, erstattet Berichte für Pflegeplätz in der Gemeinde und steht zur Verfügung für Kurzberatungen.
Ansprechperson:
Bohren & Lehner
Hardstrasse 4
Postfach 458
4127 Birsfelden
Telefon 061 599 78 74
ksdb@bohren-lehner.ch
Detaillierte Informationen über die Kindertagesstätten in der Gemeinde Birsfelden finden Sie auf dieser Website.
Informationen bezüglich "Betreuungsgutscheine für die familienergänzende Betreuung" finden Sie auf dieser Website.
Ansprechperson:
Esther Meier
esther.meier@birsfelden.ch
Schulhaus Birspark 1
Schulstrasse 33
4127 Birsfelden
Tel: 079 657 85 91
Der logopädische Dienst wird bei sprachlichen Schwierigkeiten des Kindes (Artikulation, Stimmproblemen, Stammeln, Stottern, etc.) beigezogen. In jedem Schulhaus ist eine Logopädin tätig.
Ansprechperson:
Nicole Sohrmann (Leitung)
nicole.sohrmann@schulen-birsfelden.ch
Xaver-Gschwind-Schulhaus
Schulstrasse 25
4127 Birsfelden
Telefon 061 319 05 68
info@ludothekbirsfelden.ch
Detaillierte Informationen über die Ludothek Birsfelden finden Sie auf dieser Website.
Ansprechperson:
Nena Stebler
Schulsekretariat der Musikschule
Schulstrasse 37
4127 Birsfelden
Tel: 061 319 05 50
Detaillierte Informationen über die Musikschule Birsfelden finden Sie auf dieser Website.
Ansprechperson:
Isabelle Aerni
Telefon 061 319 05 51
isabelle.aerni@birsfelden.ch
Die Oase ist ein seit Dezember 2021 bestehendes Entlastungsangebot der Primarschule Birsfelden.
Robi Spielplatz "Robi Birsfälde"
Hofstrasse 51
4127 Birsfelden
Tel: 061 311 25 19
Öffentlicher, pädagogisch betreuter Spielplatz für alle Kinder ab 6 Jahren. Detaillierte Informationen finden Sie auf dieser Website.
Schulpsychologischer Dienst
Gorenmattstrasse 19
4102 Binningen
Tel: 061 552 70 40
Fax: 061 426 92 19
Der schulpsychologische Dienst berät Eltern, Kinder und die Schule. Detaillierte Informationen finden Sie auf dieser Website.
Angebot:
Das Beratungsangebot ist niederschwellig, freiwillig und kostenlos und untersteht der Schweigepflicht.
Nach Absprache mit den Lehrpersonen können Schülerinnen und Schüler auch während des Unterrichts die Dienste der Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen.
Ort:
Schulhaus Birspark 2
Schulstrasse 35
4127 Birsfelden
Schulsozialarbeiterin:
Corina Wegenstein
Tel: 079 802 09 51
corina.wegenstein@schulen-birsfelden.ch
Schulsozialarbeiterin:
Laura Rampa
Tel: 079 337 83 42
laura.rampa@schulen-birsfelden.ch
Schulsozialarbeiter:
Harry Barelds
Tel: 079 342 49 20
harry.barelds@schulen-birsfelden.ch
Die sozialen Dienste der Gemeinde Birsfelden sind da bei Problemen oder Fragen, bei denen Kinder, Jugendliche oder Erwachsene nicht mehr weiter wissen.
Sie führen Beratungen durch oder vermitteln bei Bedarf Hilfe.
Soziale Dienste
Gemeinde Birsfelden
Hardstrasse 21
4127 Birsfelden
Tel: 061 317 08 09
Informationen zu den Angeboten der Spielgruppen finden Sie auf dieser Website.
Informationen zum Angebot der Tagesstruktur finden Sie auf dieser Website.
Die Gemeinde Birsfelden bietet eine heilpädagogische Betreuung für Kindergartenkinder an. Die Vorschulheilpädagogik erfüllt eine präventive Funktion.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrer gesamten Entwicklung oder in Teilbereichen werden in Zusammenarbeit mit der Kindergartenlehrperson frühzeitig erfasst und speziell gefördert und unterstützt. Ziel der heilpädagogischen Beratung ist es, den Eltern und der Kindergartenlehrperson beratend und unterstützend zur Seite zu stehen, um dem Kind einen guten Start im Kindergarten und später in der Schule zu ermöglichen.
Falls notwendig kann das Kind im Einverständnis mit den Eltern heilpädagogisch unterstützt und gefördert werden. Die zusätzliche Förderung findet nach Möglichkeit während den normalen Kindergartenzeiten statt. Sie erfolgt meist in kleinen Gruppen oder alleine im Zimmer des Heilpädagogischen Dienstes im Xaver-Gschwind Schulhaus (Schulstrasse 37) oder integrativ im Kindergarten des Kindes.
Dieses Angebot ist kostenlos.
Ansprechperson:
Aline Scheidiger (Schulleitung)
aline.scheidiger@birsfelden.ch